Montag, 19. Mai 2025

Unterstützungsdienst in Wacken beim WOA 2017

Vom 03.08 bis 06.08.2017 haben wir unsere Kameraden der Feuerwehr Wacken beim Dienst beim diesjährigen WOA unterstützt. Wir fuhren am Donnerstag um 8 Uhr mit 5 Kameraden Richtung Wacken. Wir wurden in den Dienstplan der Wackener Kameraden mit eingebunden und leisteten bei insgesamt drei Nächten und einer Spätschicht ca. 60 Dienststunden.

Wir waren auf der Wache Wacken in Bereitschaft und wurden bei Bedarf von der örtlichen Einsatzleitung angefordert. Außerdem wurde zeitweise ein sogenanntes Vorauslösch Fahrzeug mit jeweils 3 Kameraden besetzt und in jeweils 3 Stunden Schichten besetzt. Von diesen Fahrzeugen sind zwei rund um die Uhr auf den verschiedenen Camping Geländen unterwegs, um eventuelle Kleinbrände sofort bekämpfen zu können und den Rettungsdienst bei eventuellen Einsätzen zu unterstützen. Auch hatten wir die Gelegenheit, beim WOA mal hinter die Kulissen zu schauen.

Für uns alle eine sehr interessante Geschichte.

Untergebracht waren wir bei einigen Wackener Kameraden. Hierfür noch mal ganz herzlichen Dank.

Vor Ort waren Sabrina, Hendrik, Tus, Jörg und Thomas.

Am Sonntag waren wir dann nach 7 Stunden auf der Autobahn gegen 19 Uhr wieder zurück an unserem Heimat Standort.

Bis zum nächsten Jahr, see you in Wacken rain or shine!

Unter folgendem Link finden Sie einen Bericht zu diesem Sonderdienst vom Eseltreiber, geschrieben von Bernd Stritzke:
https://www.eseltreiber.de/

1-IMG_3549
IMG_20170804_124225
IMG_20170804_124315
IMG_20170804_124327
IMG_20170804_124411
IMG_20170804_125526
IMG_20170805_223119
IMG_20170805_231821
IMG_20170805_231924
IMG_20170805_231930
IMG_20170805_232503
IMG_20170805_232611
P8050623
P8050624
P8050625
P8050626
P8050627
P8050628
P8050629
P8050630
P8050631
P8050632
P8050633
P8050634
P8050635
P8050636
P8050637
P8050638
P8050639
P8050640
P8050641
P8050642
P8050643
P8050644
P8050646
P8050648
P8050650
P8050652
P8050653
P8050654
P8050655
01/41 
start stop bwd fwd

Jahreshauptversammlung 2017
 

 

Ortsbrandmeister Thomas Domeyer blickte während der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freiheit auf ein ruhiges Einsatzjahr 2016 zurück. Dennoch wurden neben den 17 Einsätzen auch in diversen Übungsdiensten insgesamt 1862 Stunden ehrenamtlicher Dienst von den Wehrmitgliedern geleistet.

Höhepunkt des Jahres war der Besuch der befreundeten Feuerwehr Wacken zu deren 125jährigen Jubiläum mit Kommers, Zeltgottesdienst, Disco, Wettbewerben und Festball.

An der feuerwehrtechnischen Zentrale wurden sechs Lehrgänge, an der NABK in Celle vier Lehrgänge belegt.

Zum 31.12.2016 bestand die Ortsfeuerwehr Freiheit aus 452 Mitgliedern, davon 32 aktive Mitglieder, zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, zwei Mitglieder in der Kinderfeuerwehr, drei Ehrenmitglieder, 20 Mitglieder in der Altersabteilung und 385 fördernde Mitglieder. Gerade die Tagesalarmstärke wird immer schwieriger erreichbar, da in der Einsatzabteilung in den nächsten Jahren einige Kameraden in die Altersabteilung wechseln werden und andere außerhalb arbeiten oder ihren Arbeitsplatz im Einsatzfall nicht immer verlassen können. Aus diesem Grund hat die Ortsfeuerwehr Freiheit eine Arbeitsgruppe für Mitgliederwerbung gegründet.

Auch Jugendfeuerwehrwartin Joyce Spillner, die Ihren Jahresbericht gemeinsam mit den Jugend-feuerwehrmitgliedern Lea Pförtner und Tobias Stirnal aus den Perspektiven der Betreuer und der Jugendlichen hielt, blickte ebenfalls besorgt auf die Mitgliederzahlen. Es wäre wünschenswert, wieder eine eigene Wettbewerbsgruppe stellen zu können, so waren sich die drei einig. Dennoch war die Freude über die gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Dorste, Förste und Nienstedt erworbene Leistungsspange groß. Weitere Highlights waren die Ausrichtung des Osterfeuers auf dem Butterberg sowie die Übergabe von Obst und Süßigkeiten an die Flüchtlinge in der Lindenberghalle. Diese Lebensmittelspende finanzierte die Jugendfeuerwehr aus einem Teil des Preisgeldes für den 1. Platz des Jugendarbeitsförderpreises des Kreisjugendrings, welchen die Jugendfeuerwehr Freiheit für Ihre Kleider- und Kuscheltiersammlung für die Flüchtlinge im Herbst 2015 verliehen bekommen hat.

Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann stellte in ihrem Grußwort fest, dass die Feuerwehr für die Ortschaft unverzichtbar sei und bleibe. Sie kritisierte, dass die Angriffe und Respektlosigkeiten gegenüber Einsatzkräften, von denen vermehrt in den Medien zu lesen ist, nicht akzeptabel seien.

Bürgermeister Klaus Becker erklärte wie vielfältig die Aufgaben und damit auch das Ausbildungsspektrum der Wehren inzwischen seien. Gerade deshalb könne auf keine Wehr verzichtet werden.

Martin Dannhauer, Brandschutzabschnittsleiter Nord, berichtete von einer positiven Grundstimmung im neuen Kreiskommando mit vielen Arbeitsgruppen. Der neue Landkreis Göttingen umfasse nun 159 Feuerwehren mit rund 4500 aktiven Feuerwehrmitgliedern.

Zum Kassenprüfer der fördernden Mitglieder wurde Winfired Balkwitz gewählt.

Als Beisitzer im Kommando der Ortsfeuerwehr wurden Joyce Spillner als Jugendfeuerwehrwartin, Jens Helbing als Kammerwart und Axel Rosenthal als Gerätewart wiedergewählt.

Rüdiger Peinemann, Hubertus Schröder und Walter Lindert wurden aufgrund Ihrer langjährigen Mitgliedschaft und besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25jährige Dienste im Feuerlöschwesen wurde Werner Pförtner verliehen.

Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband erhielt Volker Hitzemann, für 40jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband Klaus-Dieter Peinemann und Manfred Ziemann, für 60jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband Klaus Glomb und für 70jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband Willi Hollung.

Tobias Stirnal wurde als Feuerwehrmannanwärter aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen. Luisa Thielemann und Johanna Zietz wurden zu Feuerwehrfrauen, Sebastian Zietz zum Oberfeuerwehrmann sowie Hendrik Schröder und Marco Tödteberg zu Hauptfeuerwehrmännern befördert.

Für die beste Dienstbeteiligung im Jahr 2016 wurden Johanna Zietz, Sebastian Zietz, Thomas Domeyer, Sabrina Hillebrecht, Jens Helbing und Nils Kruschwitz mit einem Präsent bedacht.

125 jähriges Jubiläum der Feuerwehr Wacken

Vom 04.05. bis zum 07.05.2016 feierte unsere Partnerfeuerwehr Wacken ihr 125 jähriges Jubiläum. Das Fest begann mit einem Kommers mit 350 geladenen Gästen am Mittwoch. Neben vielen Festreden von Politik und Feuerwehr standen auch einige Ehrungen auf dem Programm. Unter anderem wurde Wehrführer Matthias Venor für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Musikalisch wurde der Abend vom Musikzug Wacken begleitet. Es wurden zusammen noch einige fröhliche Stunden verbracht.

Am Donnerstagmorgen stand ein Zeltgottesdienst auf dem Programm. Pastor Horst Reinecke ließ es sich nicht nehmen, diesen Gottesdienst gemeinsam mit der Wackener Pastorin Petra Schneider abzuhalten. Auch bei dieser Veranstaltung war das Festzelt gut besucht. Nach dem Gottesdienst fand ein Frühschoppen statt. Beide Veranstaltungen wurden vom Wackener Musikzug begleitet.

Am Freitagmorgen fuhren wir mit einigen Freiheiter und Wackener Kameraden nach Büsum und verbrachten dort einige schöne Stunden bei herrlichem Sonnenschein und lecker Fischbrötchen.

Am Freitagnachmittag wurden wir von den Wackener Kameraden zu einem Grillnachmittag ins Feuerwehrhaus Wacken eingeladen. Hier konnte dann auch gleich unser Geschenk, ein Profi Holzkohlegrill eingeweiht werden. Matthias Venor ließ es sich nicht nehmen, den Grill das erste Mal in Betrieb zu nehmen. Bei leckeren Würstchen und Steaks saßen wir einige Stunden mit unseren Wackener Freunden zusammen.

Am Abend fand dann noch eine Zeltdisko im Festzelt statt, an der auch einige unserer Kameraden teil nahmen.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen eines stattlichen Umzugs vom Ehrenmal zum Festzelt. Es schlossen sich dann auf dem Festplatz Feuerwehrwettbewerbe der Jugendfeuerwehren und der Amtsfeuerwehren an. Auch wir nahmen mit einer Gruppe außerhalb der Wertung an den Wettkämpfen teil. Wenn man bedenkt, dass die Wettbewerbe  komplett anders aufgebaut sind wie bei uns üblich, hatten wir doch viel Spaß an der Veranstaltung. Für die Wackener Kameraden lief es an diesem Tag sehr gut. Sowohl die Jugendfeuerwehr wie auch die aktiven gewannen den Wettbewerb, was dann auch ausgiebig gefeiert wurde.

Am Abend folgte dann der Höhepunkt der Festtage, das Amtsfeuerwehrfest stand auf dem Programm. Nachdem die Siegerehrung vorgenommen war und die Pokale verteilt, ging es zum gemütlichen Teil über.

Neben der Musikband „ Die Blechblos´n“  und einem DJ wurde dem Publikum ordentlich eingeheizt. Die rund 1000 Gäste feierten viele gemeinsame Stunden miteinander.

An den 4 herrlichen Tagen mit viel Sonnenschein nahmen wir mit insgesamt 23 Kameraden teil. Am Sonntag ging es dann nach einem gemeinsamen Frühstück mit unseren Freunden müde aber glücklich wieder in die Heimat zurück.

P1000835
P1000853
P1000861
P1000871
P1000904
P1000915
P1000920
P1000921
P1000925
P1000928
P1010028
P1010042
P1010090
P1010108
P1010110
P1010133
P1010161
P1010182
P1010200
P1010208
P1010214
P1010219
P1010222
01/23 
start stop bwd fwd

Jahresabschlussdienst

Am 03.12.2016 führten wir unseren Jahresabschlussdienst mit Partnern im Feuerwehrhaus Freiheit durch. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister ging es zum gemütlichen Teil über, den wir mit lecker Gegrilltem von Firma Wünsch begannen. Vielen Dank an Familie Wünsch, die trotz eisiger Temperaturen an den Grills ausharrten und uns mit Würstchen, Steaks, Putenspießen und Schafskäse versorgten. Unsere Frauen hatten es sich wieder nicht nehmen lassen, uns mit selbstgemachten Salaten und Nachtisch zu versorgen. Vielen Dank auch hier an alle. 

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.